Warum KI-Projekte scheitern –
und wie Sie es besser machen!
◾ Die 5 häufigsten Stolpersteine
◾ Praxiserprobte Lösungen
◾ Welche Voraussetzungen Ihr Unternehmen wirklich braucht
◾ Warum sich KI trotz Herausforderungen lohnt
BONUS:
◾ Wie Sie von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung gelangen
◾ Welche strategischen & operativen Schritte entscheidend sind
Geeignet für:
✓ Führungskräfte
✓ Digitalisierungsverantwortliche
✓ Entscheidungsträger
Geeignet für:
✓ Führungskräfte
✓ Digitalisierungsverantwortliche
✓ Entscheidungsträger
Jetzt zum kostenfreien Webinar anmelden! Dauer: 45 Minuten
Machen Sie KI von einem Risiko zu einem echten Wettbewerbsvorteil!
>> Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, KI erfolgreich zu nutzen –
aber woran scheitern viele Use Cases?
Dieses Webinar richtet sich an Führungskräfte, Digitalisierungsverantwortliche und Entscheidungsträger, die KI in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.
Egal, ob Sie bereits erste KI-Projekte gestartet haben oder noch in der Planungsphase sind: In diesem Webinar erfahren Sie, warum viele Use Cases scheitern, welche Erfolgsfaktoren wirklich zählen und wie Sie mit einem klaren Fahrplan den Mehrwert von KI für Ihr Unternehmen nutzbar machen.
Lernen Sie in 45 Minuten praxisnahe Strategien, um KI erfolgreich zu integrieren!
Ohne dabei Ressourcen zu verschwenden oder an internen Widerständen zu scheitern!
Lernen Sie in 45 Minuten praxisnahe Strategien,
um KI erfolgreich zu integrieren!
Ohne dabei Ressourcen zu verschwenden oder an internen Widerständen zu scheitern!
Ihr Dozent: Dr. Robert Jenke

Ihr Dozent: Dr. Robert Jenke
Als ausgebildeter Ingenieur ist Robert Jenke leidenschaftlicher Entdecker und nimmt Sie beim Thema Künstliche Intelligenz an die Hand. Dabei baut er auf über 15 Jahren Erfahrung in der Forschung und der Industrie auf und lehrt seit 2018 an verschiedenen Hochschulen.
Zu seiner Expertise zählen
- KI-Anwendung
- Prozessdigitalisierung
- Unternehmensstrategie
Als Experte für die Europäische Kommission im Bereich Forschung und Innovation verfügt er über tiefgehendes Wissen in der digitalen Transformation. Zuvor war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten und ist derzeit Gastdozent an der EBS Executive School im Modul „Data- & AI-driven Strategy“. Zudem ist er Mitglied im Hochschulrat der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft.
Als erfahrener Trainer und Speaker hat er 2024 bereits über 350 Teilnehmende an 42 Trainingstagen erreicht.
Das sagen Teilnehmer über unsere Seminare
Das Seminar hat für mich einen hohen Mehrwert gebracht!
Ralf Rebholz, Vetter Pharma