Warum KI-Projekte scheitern –
und wie Sie es besser machen!

Die 5 häufigsten Stolpersteine
Praxiserprobte Lösungen
◾ Welche Voraussetzungen Ihr Unternehmen wirklich braucht
◾ Warum sich KI trotz Herausforderungen lohnt

 

BONUS:

◾ Wie Sie von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung gelangen
◾ Welche strategischen & operativen Schritte entscheidend sind

Geeignet für:

Führungskräfte

Digitalisierungsverantwortliche

Entscheidungsträger

Geeignet für:

Führungskräfte

Digitalisierungsverantwortliche

Entscheidungsträger

Jetzt zum kostenfreien Webinar anmelden! Dauer: 45 Minuten





    Ihre Angaben werden für die Einladung zum Webinar und dessen Abwicklung verarbeitet und dauerhaft gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail info@jenke-institut.de widerrufen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

    Machen Sie KI von einem Risiko zu einem echten Wettbewerbsvorteil!


    >> Ihr Unternehmen steht vor der Herausforderung, KI erfolgreich zu nutzen –
         aber woran scheitern viele Use Cases?

    Dieses Webinar richtet sich an Führungskräfte, Digitalisierungsverantwortliche und Entscheidungsträger, die KI in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.

    Egal, ob Sie bereits erste KI-Projekte gestartet haben oder noch in der Planungsphase sind: In diesem Webinar erfahren Sie, warum viele Use Cases scheitern, welche Erfolgsfaktoren wirklich zählen und wie Sie mit einem klaren Fahrplan den Mehrwert von KI für Ihr Unternehmen nutzbar machen.

    Lernen Sie in 45 Minuten praxisnahe Strategien, um KI erfolgreich zu integrieren!

    Ohne dabei Ressourcen zu verschwenden oder an internen Widerständen zu scheitern!

    Lernen Sie in 45 Minuten praxisnahe Strategien,
    um KI erfolgreich zu integrieren!

    Ohne dabei Ressourcen zu verschwenden oder an internen Widerständen zu scheitern!

    Ihr Dozent: Dr. Robert Jenke

    Dozent Dr. Robert Jenke - Ihr KI-Expert

    Ihr Dozent: Dr. Robert Jenke

    Als ausgebildeter Ingenieur ist Robert Jenke leidenschaftlicher Entdecker und nimmt Sie beim Thema Künstliche Intelligenz an die Hand. Dabei baut er auf über 15 Jahren Erfahrung in der Forschung und der Industrie auf und lehrt seit 2018 an verschiedenen Hochschulen.


    Zu seiner Expertise zählen

      • KI-Anwendung
      • Prozessdigitalisierung
      • Unternehmensstrategie

    Als Experte für die Europäische Kommission im Bereich Forschung und Innovation verfügt er über tiefgehendes Wissen in der digitalen Transformation. Zuvor war er Professor für Wirtschaftsinformatik an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten und ist derzeit Gastdozent an der EBS Executive School im Modul „Data- & AI-driven Strategy“. Zudem ist er Mitglied im Hochschulrat der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft.

     

    Als erfahrener Trainer und Speaker hat er 2024 bereits über 350 Teilnehmende an 42 Trainingstagen erreicht.

    Das sagen Teilnehmer über unsere Seminare

    Das Seminar hat für mich einen hohen Mehrwert gebracht!

    Ralf Rebholz, Vetter Pharma

    "Das Seminar hat mir einen super Überblick zum Thema KI als Entscheidungshelfer gegeben. Mit Hilfe der bereitgestellten Werkzeuge konnte die erlernte Theorie direkt an einem Use-Case aus dem eigenen Unternehmensumfeld angewendet werden."
    Klaus Graeve
    Business Consultant Process Management, CHG-MERIDIAN
    "Das KI-Seminar hat mir sehr viel Einsicht und Erkenntnisse gebracht. Robert hat es geschafft, theoretische und praktische Inhalte interessant an die Zuhörer zu bringen und diese dabei, trotz Online-Format, immer mitzunehmen."
    Tobias Wahl
    Manager Production Equipment Services, Diehl Controls
    "Robert versteht es, die fachfremden Teilnehmer abwechslungsreich und kompetent in das Thema KI einzuführen und seine Konzepte anhand von Praxisbeispielen zu vermitteln."
    Andreas Kügler
    Controller
    "Das Arbeiten am eigenen Use Case wiederum machte das Thema KI für mich dann erst richtig greifbar. Wir konnten bereits nach nur einem Tag sehr gute Ergebnisse erzielen."
    Holger Zweifel
    Abteilungsleiter Industrial Engineering, ifm efector
    "Durch die vorgestellten Werkzeuge und wertvollen Denkanstöße ist es mir möglich, im Alltag komplexe Themen besser zu verstehen und Zusammenhänge zu identifizieren."
    Ralf Rebholz
    Business Intelligence, Vetter Pharma
    "Robert hat nicht nur detailliertes Fachwissen über KI - viel wichtiger fand ich, dass er komplexe Sachverhalte verständlich vermittelt und anwendbar macht."
    Dr. Sebastian Planck
    CEO, MUC.DAI

    Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!